Mögeldorf - mit Rehhof

Der Name des einstigen Bauerndorfes kommt wohl doch nicht vom Mogeln, schon eher von den Mädchen. 1025 erstmals urkundlich als "Megelindorf" genannt durch König Konrad II.; Fast 300 Jahre brauchten Nürnbergs Patrizier, das Landleben im landschaftlich reizvoll gelegen Fleckchen zwischen dem Zerzabelsdorfer Forst (Tierpark) und der Pegnitz (Wöhrder See) für sich zu entdecken. Dann erwarben sie Bauernhöfe und bebauten diese mit prunkvollen Herrensitzen. Damit stand Nürnberg zugleich mit einem Bein in Mögeldorf, denn sie sicherten sich neben dem Recht zur Belegung des Hauses mit Truppen auch das Vorkaufsrecht für Nürnberg bei Weiterveräußerung.

HallerschlossHallerschloss

Das Hallerschloss bildete mit der Kirche St. Nikolaus und Ulrich die Keimzelle von Mögeldorf. Wirklich bemerkenswert und auch ansehenswertsist das historische Bauensemble am und rund um den Kirchberg.
ehem. BaderschlossBaderschloss
Mögeldorfer Hauptstraße 55
Schmausenbuck-Schlösschen in Mögeldorf, Nürnberg - patrizisch und schönCnopf'sches bzw. Linksches Schloss, Ziegenstr. 3-5
im 15. Jh. von Sebald Pfinzing erbaut, 1788 an Johann Jakob Christian Cnopf und 1636(?!) an Carolus Link übergegangen.

Das Schlösschen ist ein besonderes Schmuckkastel, von allen Seiten, oben und unten, außen und innen voller Anmut und Harmonie. Auch das schmiedeeiserne Tor ist eine Betrachtung wert.
Eine Gaststätte erinnert namentlich an das Doktorschlösschen in MögeldorfDoktorschlösschen
Mögeldorfer Hauptstraße 31-37

Es wurde nach seiner Zerstörung von 1552 abgebrochen, hat aber nicht unweit die Gaststätte Doktorshof als "Nachfolger".
noch kein FotoBremerschloss, Kinkelstr. 2
im 16. Jh. erbaut, 1552 zerstört und wieder errichtet. Benennung nach dem durch (oder für?) Anton Bremer 1574 erfolgten Wiederaufbau.
SchmausenschlossSchmausenschloss
Ziegenstraße 12-20
Hier fand das bereits 51. Mögeldorfer Schlossfest (2004) statt.

Nachdem sich der Brauereibesitzer Schmaus 1670 auch den Berg im Süden von Mögeldorf leistete, wird dieser seither Schmausenbuck genannt. Er gehört aber wie das jünger bebaute Gebiet um die Schmausenbuckstraße mit zu Mögeldorf.
Die alte Hauptstraße bietet noch viel ehrwürdige Architektur (Friedenslinde). Auch das Gasthaus Zum Roten Ochsen Laufamholzstraße 9 , seit 1850 mit Ziegelsteiner Braurecht ausgestattet (ehem. auch Noris-Weinbrennerei) war stets wichtig.

Nach Wandlung der Grundherrschaft in freies Eigentum (1850) verkauften viele Bauern Ackerland. Das wurde dann rasch zu Bauland. 1882 wurde ein Schulhaus, 1886 das Mögeldorfer Rathaus gebaut.
Großflächige Bebauung gab es erst nach der Eingemeindung 1899 zu Nürnberg. Die große Siedlung "Block" an der Marthastraße/Erhardstraße mit rund 700 Wohneinheiten entstand 1921.

Sr. BoromäusKarl-Borromäus-Kirche
Lindnerstr. 7

Diese Kirche passt weder ins Dörfliche noch ins gotisierend Altstädtische. Sie war bereits ein Wegweiser in die Moderne.
schöne großzügige Bebauung an der  Blumröder Straße in Mögeldorf über der Pegnitz

Nach 1950 wurden noch vorwiegend Einfamilienhäuser und Villen errichtet, dann das Terrain zunehmend dem Städtischen Anspruch gerecht. Seit 1987 besteht S-Bahn-Anschluss und 2000 wurde der neue Mögeldorfer Plärrer eingeweiht.

unterwegs:
Der Kirchenberg-Weg zur Satzinger Mühle, zum Anfang des Wöhrder Sees bzw. zur Pegnitz mit schönen, an Abwechslung reichen Wiesenauen und zum Fischergütlein ist eine Begehung wert.

Rehhof

Ortsteil von Mögeldorf. Die Beibehaltung des Namens wurde 1902 zugesichert, nachdem Rehhof gemeinsam mit Mögeldorf 1899 nach Nürnberg eingemeindet wurde.
Der 1987 eröffnete S-Bahnhof Nürnberg-Rehhof lässt ahnen, wo sich der Hof einst befand - an der Rehhofstraße. Da findet man auch einen Gartenverein zum Rehhof mit lediglich zweibeinigem Wild und elektrisch geladenen Platzhirschen. Auch die ziellos irrenden Radler scheinen hier ziemlich unter Spannung.Spannungsfeld am Rehhof Nürnberg
nach oben
Mögeldorf in der Oststadt von Nürnberg,  Lage der Stadtteile im Stadtplan